Impressum und Datenschutz

Mit der Einrichtung von mittlerweile 12 Kulturklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 hat sich das Gutenberg-Gymnasium bereits im Schuljahr 2016/17 als Kulturschule selbst neu definiert.

Nach intensiver und langfristiger Vorbereitungs- und Planungsarbeit durch eine Kollegiumsgruppe findet hier – neben vielen weiteren kulturellen Bausteinen – die wöchentliche, zusätzliche Kulturstunde in den Profilen Theater, Literatur, Bildende Kunst, Bläser, Pop oder Sport statt. Aktionstage in und außerhalb der Schule – zumeist unter Einbezug externer KünstlerInnen oder Experten – und der gemeinsame Werkstattabend zur Präsentation runden die Angebote und Aktivitäten in den Profilklassen ab.

Mit „Generation K“ wollen wir den begonnen Weg weitergehen.

Das Programm unterstützt unsere Schule dabei, sich für KünstlerInnen zu öffnen, gemeinsame Unterrichtsprojekte von Lehrkräften und KünstlerInnen auf allen Klassenstufen anzugehen, eröffnet KollegInnen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Integration kultureller Techniken und Zugangsweisen in den Fachunterricht aller Fächer. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts ist „LTTA“ (Learning Through The Arts).

Gemeinsam mit den am Schulleben Beteiligten, mit den Gremien SV und SEB wollen wir mit der Unterstützung von Stiftung und Ministerien zunächst in den nächsten drei Jahren die Verankerung weiterer kultureller Bausteine auf allen Stufen, die Öffnung von Unterricht für künstlerisch-ästhetische Zugangsweisen, die Integration von KünstlerInnen im Schulalltag und die Kooperation mit außerschulischen Kultur-Partnern konzipieren und vorantreiben.

An einem Studientag durfte unser Kollegium sich auf den Weg zur „Generation K“ machen. Wenn Sie darüber mehr erfahren möchten, klicken Sie hier.

Alle Newsbeiträge zum Thema „GenerationK“ finden Sie hier.

„Der Natur helfen – besser kann’s nicht sein!“

Pflegeaktion der Klasse 6d im Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“ Dieses Jahr war es die Klasse 6d, die mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ryschka an der Pflegeaktion im Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“ teilnahm. Die Schülerinnen und…

weiterlesen

Gutenberg VOKAL sucht Sängerinnen und Sänger für neues Chorprojekt

Mozart-Requiem Gutenberg VOKAL, der Eltern-Lehrer-Chor des Gutenberg-Gymnasiums und weiterer Schulen, beginnt am 15. März 2017 mit den Proben für sein neues Projekt: Requiem von W.A. Mozart (mit Solisten und Orchester) Geplante Aufführungen:…

weiterlesen

Zeltlager 2017

aktualisierter Terminkalender

Bitte beachten Sie die geänderten Termine zum Info-Abend für die Wahl der 3. Fremdsprache und Informatik (21.03.2017 statt 07.02.2017) so wie für den Elternsprechtag am 10.02.2017. zum Terminkalender

14. Gospel-Workshop 2017: Frauenstimmen sind ausgebucht!

Die verfügbaren Plätze für Frauenstimmen für den diesjährigen Gospel-Workshop (3.-5. März 2017) sind restlos ausgebucht! Männerstimmen können sich weiterhin gerne anmelden! MfG Ha-Jo Schöne

Das mobile Planetarium hat die 5. Klassen wieder begeistert

„Man hat sich gefühlt wie im Weltall“ – Fünftklässler besuchen das „Mobile Planetarium“ in unserer Aula Auch in diesem Schuljahr konnten wir das „Mobile Planetarium“ der Sternwarte Sessenbach für unsere fünften Klassen gewinnen….

weiterlesen

Ein halbes Jahr „Kulturschule“ – die AZ berichtet

Mainzer Gutenberg-Gymnasium zieht nach einem halben Jahr „Kulturschule“ Bilanz!   Artikel der Allgemeinen Zeitung lesen

GutenbergVOKAL präsentiert: Sing, America!

Jugend trainiert für Olympia – unsere Mädchen-Mannschaft scheitert nur knapp in Alzey

Am 20.12.2016 nahm unsere Handball-Mannschaft der Mädchen am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Alzey teil. In einem stark besetzten Turnier konnten wir die ersten beiden Spiele gewinnen, so dass es im…

weiterlesen

Weihnachtskonzert des Gutenberg-Gymnasiums, Montag, 19.12.2016

Zum Vergrößern anklicken: