Impressum und Datenschutz

Mit der Einrichtung von mittlerweile 12 Kulturklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 hat sich das Gutenberg-Gymnasium bereits im Schuljahr 2016/17 als Kulturschule selbst neu definiert.

Nach intensiver und langfristiger Vorbereitungs- und Planungsarbeit durch eine Kollegiumsgruppe findet hier – neben vielen weiteren kulturellen Bausteinen – die wöchentliche, zusätzliche Kulturstunde in den Profilen Theater, Literatur, Bildende Kunst, Bläser, Pop oder Sport statt. Aktionstage in und außerhalb der Schule – zumeist unter Einbezug externer KünstlerInnen oder Experten – und der gemeinsame Werkstattabend zur Präsentation runden die Angebote und Aktivitäten in den Profilklassen ab.

Mit „Generation K“ wollen wir den begonnen Weg weitergehen.

Das Programm unterstützt unsere Schule dabei, sich für KünstlerInnen zu öffnen, gemeinsame Unterrichtsprojekte von Lehrkräften und KünstlerInnen auf allen Klassenstufen anzugehen, eröffnet KollegInnen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Integration kultureller Techniken und Zugangsweisen in den Fachunterricht aller Fächer. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts ist „LTTA“ (Learning Through The Arts).

Gemeinsam mit den am Schulleben Beteiligten, mit den Gremien SV und SEB wollen wir mit der Unterstützung von Stiftung und Ministerien zunächst in den nächsten drei Jahren die Verankerung weiterer kultureller Bausteine auf allen Stufen, die Öffnung von Unterricht für künstlerisch-ästhetische Zugangsweisen, die Integration von KünstlerInnen im Schulalltag und die Kooperation mit außerschulischen Kultur-Partnern konzipieren und vorantreiben.

An einem Studientag durfte unser Kollegium sich auf den Weg zur „Generation K“ machen. Wenn Sie darüber mehr erfahren möchten, klicken Sie hier.

Alle Newsbeiträge zum Thema „GenerationK“ finden Sie hier.

Die „Jazz Messengers“ zu Gast am GG

Am Freitag, dem 14.12.2018 waren die „Jazz Messengers“ der Abteilung „Jazz und populäre Musik der Hochschule für Musik Mainz“ unter der Leitung von Thomas Bachmann bei uns in der Aula zu Gast….

weiterlesen

Der Förderverein wünscht frohe Weihnachten

Weih­nachts­kon­zert des Guten­berg-Gym­na­si­ums, Dienstag, 18.12.2018

Am Dienstag, den 18.12.2018, findet unser traditionelles Weihnachtskonzert statt. Beteiligt sind verschiedene Bläserklassen und -gruppen, die Pop-Klasse sowie die Fachschaft Religion mit Lesungen. Wie immer erwartet Sie/Euch ein buntes Programm aus weihnachtlicher…

weiterlesen

JAkro-AG war „Nachts in der Schule“

Eine Nacht im Gutenberg-Gymnasium, die unvergessen bleibt. Denn verrückte Dinge sind geschehen: Ein akrobatischer Tanz mit Skeletten, Pauken, auf denen man springen kann, Kleidungsstücke, die sich um die Garderobenstange drehen, Riesenpendel in…

weiterlesen

Staunen Sie: Die AKTIONSTAGE der Kunstklasse 5g 2018!

Danke für das Mitpacken bei „Weihnachten im Schuhkarton“ 2018

Wir, die Schülervertretung (SV), freuen uns, dass viele SchülerInnen unserem Aufruf gefolgt sind und die Aktion unterstützt haben. Wir konnten letzte Woche 45 Schuhkartons zur Sammelstelle bringen. Toll war die Idee, dass…

weiterlesen

GG Aktuell Schuljahr 2018/2019

Neuigkeiten, Infos, Generation K, Absprachen, Vorgehensweisen und vieles mehr erwartet Sie und euch in der neuen Ausgabe unseres „GG Aktuell“ für das Schuljahr 2018/2019.

Gutenbergler belegen den 2. Platz beim Finale „Spielend Russisch lernen“ im Europa-Park in Rust

Am 3. November haben unsere Schüler Linda Kneib und Maximilian Khaykin (Jg. 12) im Schülerwettbewerb „Spielend Russisch lernen“ im Europa-Park in Rust in die Runde der letzten vier geschafft. Am 4. November…

weiterlesen

Der Moskau-Austausch 2018

Einen Eindruck über unseren Moskau-Austausch bekommt ihr durch einen Einblick in unsere Tagebücher: 19.09.2018 Der erster Tag in einem neuen Land. Die erste Eindrücke der russischen Gesellschaft, die erste Eindrücke einer russischen…

weiterlesen

Die JAkro-AG zeigt, was „Nachts in der Schule“ so alles passiert!