Impressum und Datenschutz

Mit der Einrichtung von mittlerweile 12 Kulturklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 hat sich das Gutenberg-Gymnasium bereits im Schuljahr 2016/17 als Kulturschule selbst neu definiert.

Nach intensiver und langfristiger Vorbereitungs- und Planungsarbeit durch eine Kollegiumsgruppe findet hier – neben vielen weiteren kulturellen Bausteinen – die wöchentliche, zusätzliche Kulturstunde in den Profilen Theater, Literatur, Bildende Kunst, Bläser, Pop oder Sport statt. Aktionstage in und außerhalb der Schule – zumeist unter Einbezug externer KünstlerInnen oder Experten – und der gemeinsame Werkstattabend zur Präsentation runden die Angebote und Aktivitäten in den Profilklassen ab.

Mit „Generation K“ wollen wir den begonnen Weg weitergehen.

Das Programm unterstützt unsere Schule dabei, sich für KünstlerInnen zu öffnen, gemeinsame Unterrichtsprojekte von Lehrkräften und KünstlerInnen auf allen Klassenstufen anzugehen, eröffnet KollegInnen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Integration kultureller Techniken und Zugangsweisen in den Fachunterricht aller Fächer. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts ist „LTTA“ (Learning Through The Arts).

Gemeinsam mit den am Schulleben Beteiligten, mit den Gremien SV und SEB wollen wir mit der Unterstützung von Stiftung und Ministerien zunächst in den nächsten drei Jahren die Verankerung weiterer kultureller Bausteine auf allen Stufen, die Öffnung von Unterricht für künstlerisch-ästhetische Zugangsweisen, die Integration von KünstlerInnen im Schulalltag und die Kooperation mit außerschulischen Kultur-Partnern konzipieren und vorantreiben.

An einem Studientag durfte unser Kollegium sich auf den Weg zur „Generation K“ machen. Wenn Sie darüber mehr erfahren möchten, klicken Sie hier.

Alle Newsbeiträge zum Thema „GenerationK“ finden Sie hier.

„Ich hab’ mich gefühlt, als wäre ich ein Astronaut“ – Fünftklässler besuchen das „Mobile Planetarium“ in unserer Aula

Auch in diesem Schuljahr konnten wir das „Mobile Planetarium“ der Sternwarte Sessenbach für unsere fünften Klassen gewinnen. Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts zum Themenfeld „Vom ganz Großen“ stand jeder Klasse jeweils eine…

weiterlesen

„Ich werde niemals damit anfangen!“ – Sechstklässler erleben „Rauchzeichen“

Generation K: Ein leichter Zugang zu schweren Inhalten

Ein riesiger Berg Stühle steht vor den Achtklässlern beim Betreten des Physiksaals. Wenig später legen die Schülerinnen und Schüler ächzend ihre tonnenschweren Rucksäcke ab, die Jacken dagegen fliegen federleicht auf ihren Platz:…

weiterlesen

Informationsabend „Digitale Bildung in Schule und Unterricht“  am 26.04.2018  

Einladung Digitale Medien sind fester Bestandteil im Leben unserer Kinder. Und jetzt soll das auch noch auf das Lernen übergreifen? Hat es schon lange, und das muss gar nicht schlecht sein, sagt…

weiterlesen

Ehemaligenfest am 1. September 2018

Ehemaligenfest mit musikalischem Rahmenprogramm Am 1. September 2018 ist es wieder so weit: von 15 bis 19 Uhr lädt der „Verein der Ehemaligen und der Förderer des Gutenberg-Gymnasiums“ alle Ehemaligen zum Ehemaligenfest….

weiterlesen

Frühlings­kon­zert, 17.04.2018

Herzliche Einladung! Am Dienstag, den 17. April 2018, findet unser Frühlingskonzert statt. Wegen der vielfältigen Veranstaltungen am Ende des Schuljahres haben wir, die Fachschaft Musik, beschlossen, das bisherige Sommerkonzert vorzuziehen und nunmehr ein…

weiterlesen

Thematischer Eltern­abend (Mittwoch, 21.03.2018): Jugend­gefähr­den­de In­hal­te im Netz – Por­no­gra­fie, Ex­tre­mis­mus, Ge­walt

Wissen Sie immer, wo Ihr Kind gerade im Netz unterwegs ist, mit welchen Inhalten es konfrontiert wird? Gewalt, Pornografie, Missbrauch, Selbstverletzung gehören leider zur gesellschaftlichen Realität, die sich im Internet widerspiegelt und…

weiterlesen

Neuer Termin: traditioneller Hausmusikabend am Montag, den 05.03.2018

Herzliche Einladung! Am Montag, den 5.3. März, (neuer Termin!) 2018 findet unser traditioneller Hausmusikabend statt. Schülerinnen und Schüler sowie kleinere Gruppen stellen dabei Musik der verschiedensten Art vor, ferner gibt es Getränke…

weiterlesen

Wichtig: Unser traditioneller Musikabend muss heute Abend ausfallen!

Leider müssen wir unseren für heute (05.02.2018) geplanten Musikabend verschieben! Der traditionelle Hausmusikabend wird am 05.03.2018 stattfinden. Bitte entschuldigen Sie die Umstände! Die Fachschaft Musik

Traditioneller Haus­musik­abend, Mo., 05.02.2018

Am Montag, den 5.2.2018 findet unser traditioneller Hausmusikabend statt. Schülerinnen und Schüler sowie kleinere Gruppen stellen dabei Musik der verschiedensten Art vor, ferner gibt es Getränke sowie Brezeln und Kuchen. Beginn: 19.30…

weiterlesen