Mit der Einrichtung von mittlerweile 12 Kulturklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 hat sich das Gutenberg-Gymnasium bereits im Schuljahr 2016/17 als Kulturschule selbst neu definiert.
Nach intensiver und langfristiger Vorbereitungs- und Planungsarbeit durch eine Kollegiumsgruppe findet hier – neben vielen weiteren kulturellen Bausteinen – die wöchentliche, zusätzliche Kulturstunde in den Profilen Theater, Literatur, Bildende Kunst, Bläser, Pop oder Sport statt. Aktionstage in und außerhalb der Schule – zumeist unter Einbezug externer KünstlerInnen oder Experten – und der gemeinsame Werkstattabend zur Präsentation runden die Angebote und Aktivitäten in den Profilklassen ab.
Mit „Generation K“ wollen wir den begonnen Weg weitergehen.
Das Programm unterstützt unsere Schule dabei, sich für KünstlerInnen zu öffnen, gemeinsame Unterrichtsprojekte von Lehrkräften und KünstlerInnen auf allen Klassenstufen anzugehen, eröffnet KollegInnen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Integration kultureller Techniken und Zugangsweisen in den Fachunterricht aller Fächer. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts ist „LTTA“ (Learning Through The Arts).
Gemeinsam mit den am Schulleben Beteiligten, mit den Gremien SV und SEB wollen wir mit der Unterstützung von Stiftung und Ministerien zunächst in den nächsten drei Jahren die Verankerung weiterer kultureller Bausteine auf allen Stufen, die Öffnung von Unterricht für künstlerisch-ästhetische Zugangsweisen, die Integration von KünstlerInnen im Schulalltag und die Kooperation mit außerschulischen Kultur-Partnern konzipieren und vorantreiben.
An einem Studientag durfte unser Kollegium sich auf den Weg zur „Generation K“ machen. Wenn Sie darüber mehr erfahren möchten, klicken Sie hier.
Alle Newsbeiträge zum Thema „GenerationK“ finden Sie hier.
Wieder tolle Rückmeldungen zum diesjährigen Präventionsprojekt „Seelisch fit – in der Schule“!
„Es ist wichtig, über das Thema Bescheid zu wissen!“ „Erkenntnis hilft! Reden hilft!“ So fassen zwei ZehntklässlerInnen ihre Erkenntnisse zur diesjährigen Präventionsveranstaltung im Cafe unplugged zusammen – und spiegeln damit die durchweg…
“DIE ABENTEUER DES STARKEN WANJA“
Liebe Schulgemeinschaft der Kulturschule des Gutenberg-Gymnasiums! Passend zum diesjährigen übergreifenden Motto “Helden“ der Kulturschulklassen 5 präsentiert die Theater-AG der Klassen 7 und 8 ihr erstes selbstinszeniertes Stück: Die Abenteuer des Starken Wanja…
Schulbuchlisten (Oberstufe) für das Schuljahr 2017/2018
Die Schulbuchlisten der Oberstufe für das Schuljahr 2017/2018 finden Sie hier als PDF-Datei herunterladbar. Die Listen für die Unter- und Mittelstufe folgen noch.
Nicht vergessen! Vortrag zu „Lernen und Gehirn: Lernst Du noch oder verstehst Du schon?“
Am Dienstag, den 13. Juni 2016 um 19:30 Uhr erklärt Dr. Henning Beck (Neurowissenschaftler und Deutscher Meister im Sciene Slam), wie das Gehirn Informationen aufnimmt, verarbeitet und dadurch versteht. Der Vortrag richtet…
Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Sommerkonzert!
Am Mittwoch, 21.6.2017 19.30 Uhr in der Turnhalle (Für Getränke ist gesorgt!) Auf Ihr/Euer Kommen freut sich Die FS Musik
Vortrag zu „Lernen und Gehirn: Lernst Du noch oder verstehst Du schon?“
Wie das Gehirn Informationen aufnimmt, verarbeitet und dadurch dauerhaft versteht! Referent ist Dr. Henning Beck. Er ist Neurowissenschaftler, Biochemiker und gewann 2012 die Deutsche Meisterschaft im Science Slam (www.henning-beck.com). In seinem Vortrag…
Nachtrag zum thematischen Elternabend „Ständig On“ (04.04.2017)
Drei kompetente Fachkräfte aus Mainz gestalteten am 4.4.2017 zusammen mit Prävention und Jugendmedienschutz des Gutenberg-Gymnasiums einen interessanten Elternabend zum Thema „Ständig on – wann wird`s zu viel?“. Zunächst referierte Michael Dreier, Konsumsoziologe…
aktualisierter Terminkalender
Bitte beachten Sie die Termine des aktualisierten Terminkalenders zur Schulbuchrückgabe am 22.06. und 23.06.2017.
aktualisierter Terminkalender
Bitte beachten Sie die Aktualisierungen des Terminkalenders betreffend den 22.05.2017, 24.05.2017, 12.06.2017 und den 14.06.2017.