Impressum und Datenschutz

Mit der Einrichtung von mittlerweile 12 Kulturklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 hat sich das Gutenberg-Gymnasium bereits im Schuljahr 2016/17 als Kulturschule selbst neu definiert.

Nach intensiver und langfristiger Vorbereitungs- und Planungsarbeit durch eine Kollegiumsgruppe findet hier – neben vielen weiteren kulturellen Bausteinen – die wöchentliche, zusätzliche Kulturstunde in den Profilen Theater, Literatur, Bildende Kunst, Bläser, Pop oder Sport statt. Aktionstage in und außerhalb der Schule – zumeist unter Einbezug externer KünstlerInnen oder Experten – und der gemeinsame Werkstattabend zur Präsentation runden die Angebote und Aktivitäten in den Profilklassen ab.

Mit „Generation K“ wollen wir den begonnen Weg weitergehen.

Das Programm unterstützt unsere Schule dabei, sich für KünstlerInnen zu öffnen, gemeinsame Unterrichtsprojekte von Lehrkräften und KünstlerInnen auf allen Klassenstufen anzugehen, eröffnet KollegInnen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Integration kultureller Techniken und Zugangsweisen in den Fachunterricht aller Fächer. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts ist „LTTA“ (Learning Through The Arts).

Gemeinsam mit den am Schulleben Beteiligten, mit den Gremien SV und SEB wollen wir mit der Unterstützung von Stiftung und Ministerien zunächst in den nächsten drei Jahren die Verankerung weiterer kultureller Bausteine auf allen Stufen, die Öffnung von Unterricht für künstlerisch-ästhetische Zugangsweisen, die Integration von KünstlerInnen im Schulalltag und die Kooperation mit außerschulischen Kultur-Partnern konzipieren und vorantreiben.

An einem Studientag durfte unser Kollegium sich auf den Weg zur „Generation K“ machen. Wenn Sie darüber mehr erfahren möchten, klicken Sie hier.

Alle Newsbeiträge zum Thema „GenerationK“ finden Sie hier.

Wir stehen auf gegen Gewalt – Gedenken in Verbundenheit mit unserer Partnerschule in Erfurt

Als am 26.04.2017 um 11 Uhr die „Glocke der Erinnerungen“ zum ersten Mal vor dem Gutenberg-Gymnasium in Erfurt zum Gedenken der Opfer des Amoklaufs vor 15 Jahren läutete, haben auch wir an…

weiterlesen

Die Kunstklasse in der Kunsthalle Mainz

Die Kunstklasse nutze die Chance, die Sonderausstellung „Biotopia“ in der Kunsthalle Mainz zu besuchen. Der Besuch wurde fächerübergreifend mit dem Fach Naturwissenschaften vorbereitet und durchgeführt. Nawi und Kunst? Wie geht denn das? Wenn…

weiterlesen

Ohne mein Handy kann ich (nicht) GUT leben – Medienkompetenztag der 5 . Klassen 2017

gg.medien.kompetenz in Klasse 5: Fairplay mit dem Handy Bei den meisten von uns Gutenberglern gehört das Handy zum Alltag, allerdings nicht zum Schulalltag, denn wir sind seit einigen Jahren mit großem Erfolg…

weiterlesen

Empfang in der Staatskanzlei – Malu Dreyer ehrt Gedenken an Schlacht von Verdun

„Jung denken, Europa gestalten“ – unter diesem Motto lud Malu Dreyer engagierte Bürgerinnen und Bürger am 01.04.2017 in die Staatskanzlei. Mit dabei war auch eine Delegation des Gutenberg-Gymnasiums, die sich besonders für…

weiterlesen

April, April

Liebe Schulgemeinschaft, wir hoffen, dass Sie etwas Spaß mit unserem kleinen April-Scherz hatten! Natürlich bleibt der Gutenberg dort, wo er steht, und wir müssen nach wie vor auf unseren Namensgeber verzichten. Weiterhin wünschen…

weiterlesen

Aprilscherz 2017: Gutenberg endlich wieder Teil der Schulgemeinschaft!

Nach langen, geheimen Verhandlungen mit der Stadt steht nun endlich fest: Johannes Gutenberg kehrt wieder an seine alte Wirkstätte heim! Das Gutenberg-Denkmal – fälschlicherweise vor der Filiale des McDonalds aufgestellt – wird…

weiterlesen

Einladung zum thematischen Elternabend Ständig „on“ – wann wird`s zu viel?

Dienstag, 4.4.2017, 19.30 Uhr, Aula Kennen Sie das? „Meine Tochter trifft sich fast nur noch in der virtuellen Welt mit ihren Freunden.“ – „Mein Kind chattet bis spät in die Nacht –…

weiterlesen

aktualisierter Terminkalender, 14.03.2017

Bitte beachten Sie die Änderungen im aktualisierten Terminkalender, Stand 14.03.2017, betreffend den 27.04.2017 zur Klassenelternversammlung der Klassenelternsprecher in der Aula (19.30 – 21. 00 Uhr) aktualisierter Terminkalender, Stand 14.03.2017

Die Popklasse in Winterburg 2016 – aber nicht nur!

Wie alle Profilklassen unserer neuen Kulturschule war auch die Popklasse 5d in Winterburg und hat dort schon kräftig in ihrem Profil gearbeitet. Seid ihr neugierig, was die Schülerinnen und Schüler der Popklasse mit…

weiterlesen

aktualisierter Kalender 15.02.2017

Bitte beachten Sie die geänderten Termine im aktualisierten Kalender. Betroffen sind die Termine für den Hinweis am 20.03.2017 zum Zeitraum  des KulTOUR-Tages (20.03.2017 – 07.04.2017) und zu einem Elternvortragsabend in der Aula am 13.06.2017….

weiterlesen