Mit der Einrichtung von mittlerweile 12 Kulturklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 hat sich das Gutenberg-Gymnasium bereits im Schuljahr 2016/17 als Kulturschule selbst neu definiert.
Nach intensiver und langfristiger Vorbereitungs- und Planungsarbeit durch eine Kollegiumsgruppe findet hier – neben vielen weiteren kulturellen Bausteinen – die wöchentliche, zusätzliche Kulturstunde in den Profilen Theater, Literatur, Bildende Kunst, Bläser, Pop oder Sport statt. Aktionstage in und außerhalb der Schule – zumeist unter Einbezug externer KünstlerInnen oder Experten – und der gemeinsame Werkstattabend zur Präsentation runden die Angebote und Aktivitäten in den Profilklassen ab.
Mit „Generation K“ wollen wir den begonnen Weg weitergehen.
Das Programm unterstützt unsere Schule dabei, sich für KünstlerInnen zu öffnen, gemeinsame Unterrichtsprojekte von Lehrkräften und KünstlerInnen auf allen Klassenstufen anzugehen, eröffnet KollegInnen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Integration kultureller Techniken und Zugangsweisen in den Fachunterricht aller Fächer. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts ist „LTTA“ (Learning Through The Arts).
Gemeinsam mit den am Schulleben Beteiligten, mit den Gremien SV und SEB wollen wir mit der Unterstützung von Stiftung und Ministerien zunächst in den nächsten drei Jahren die Verankerung weiterer kultureller Bausteine auf allen Stufen, die Öffnung von Unterricht für künstlerisch-ästhetische Zugangsweisen, die Integration von KünstlerInnen im Schulalltag und die Kooperation mit außerschulischen Kultur-Partnern konzipieren und vorantreiben.
An einem Studientag durfte unser Kollegium sich auf den Weg zur „Generation K“ machen. Wenn Sie darüber mehr erfahren möchten, klicken Sie hier.
Alle Newsbeiträge zum Thema „GenerationK“ finden Sie hier.
Spendenlauf 2016
22422 Euro in einer Stunde So wertvoll und ergiebig kann eine Schulstunde sein: In 60 Minuten mit 750 aktiven Schülerinnen und Schülern auf einer 400m-Laufbahn 11423 Runden drehen, das ergab dieses Jahr…
„Radikalisierung ist eine Schwäche!“
„Integration in Deutschland“ Veranstaltung mit Dr. Dr. Rahim Schmidt, Aula des Gutenberg-Gymnasiums, Mittwoch, 25.01.17 „Radikalisierung ist eine Schwäche!“, so Dr. Dr. R. Schmidt, Hausarzt und Naturwissenschaftler, der aus dem Iran emigrierte und…
14. Gutenberg-Gospelworkshop
Infos und Anmeldungen zum 14. Gutenberg-Gospelworkshop vom 3. – 5. März 2017 stehen auf der Homepage zum Download bereit: Gospelworkshop 2017
Sechstklässler erleben „Rauchzeichen“
„Ich finde es toll, dass es eine Stiftung gibt, die das alles den Kindern erklärt“ Auch dieses Jahr konnten wir allen Schülerinnen und Schülern unserer 6. Klassen die Möglichkeit geben, an der…
Hausmusikabend
Am Dienstag, den 31.1.2017, findet wieder unser traditioneller Hausmusikabend statt. Wie immer werden Schüler aller Altersstufen ihr Können aus den verschiedensten Bereichen der Musik präsentieren. Beginn: 19.30 Ort: Aula Auf Ihr/Euer Kommen…
Schüler des GG bei 13. Russisch-Olympiade erfolgreich
13. Landesolympiade Russisch am 7.12.16 Bei der am 7.12.2016 in Simmern stattgefundenen Russisch-Olympiade waren die Schüler der Russischklassen 9d und 7b sehr erfolgreich. Im Sprachwettbewerb haben Marina Tropmann (9d) und Abigail Tropmann (7b) den…
Tag der offenen Tür: Bildergalerie
Schön, dass ihr uns beim Tag der offenen Türen besucht habt. Eure „Spuren“ bleiben! Hier gibt es weitere Bilder vom Tag der offenen Türen 2016 zu sehen:
Tag der offenen Tür: NAWI Kriminallabor
Tätersuche im Kriminallabor erfolgreich abgeschlossen! Mithilfe angehender Gutenbergler konnte im Kriminallabor unserer Schule der Kioskfall am Tag der Offenen Türen gelöst werden. Die Analysen der Indizien belegen die Schülerin Martina als Täterin….