Mit der Einrichtung von mittlerweile 12 Kulturklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 hat sich das Gutenberg-Gymnasium bereits im Schuljahr 2016/17 als Kulturschule selbst neu definiert.
Nach intensiver und langfristiger Vorbereitungs- und Planungsarbeit durch eine Kollegiumsgruppe findet hier – neben vielen weiteren kulturellen Bausteinen – die wöchentliche, zusätzliche Kulturstunde in den Profilen Theater, Literatur, Bildende Kunst, Bläser, Pop oder Sport statt. Aktionstage in und außerhalb der Schule – zumeist unter Einbezug externer KünstlerInnen oder Experten – und der gemeinsame Werkstattabend zur Präsentation runden die Angebote und Aktivitäten in den Profilklassen ab.
Mit „Generation K“ wollen wir den begonnen Weg weitergehen.
Das Programm unterstützt unsere Schule dabei, sich für KünstlerInnen zu öffnen, gemeinsame Unterrichtsprojekte von Lehrkräften und KünstlerInnen auf allen Klassenstufen anzugehen, eröffnet KollegInnen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Integration kultureller Techniken und Zugangsweisen in den Fachunterricht aller Fächer. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts ist „LTTA“ (Learning Through The Arts).
Gemeinsam mit den am Schulleben Beteiligten, mit den Gremien SV und SEB wollen wir mit der Unterstützung von Stiftung und Ministerien zunächst in den nächsten drei Jahren die Verankerung weiterer kultureller Bausteine auf allen Stufen, die Öffnung von Unterricht für künstlerisch-ästhetische Zugangsweisen, die Integration von KünstlerInnen im Schulalltag und die Kooperation mit außerschulischen Kultur-Partnern konzipieren und vorantreiben.
An einem Studientag durfte unser Kollegium sich auf den Weg zur „Generation K“ machen. Wenn Sie darüber mehr erfahren möchten, klicken Sie hier.
Alle Newsbeiträge zum Thema „GenerationK“ finden Sie hier.
traditionelles Frühlingskonzert am 11.04.2019
Herzliche Einladung! Am Donnerstag, den 11.4.2019 findet unser traditionelles Frühlingskonzert (vormals: Sommerkonzert) statt. Beteiligt sind die Pop-Klassen, Bläserklassen und die Musik-AGs. Beginn: 19.30 Ort: Turnhalle Wir freuen uns über Ihren/Euren Besuch! Die FS Musik
Kennst du einen Juden? Nein?! Dann miete einen!
Klingt provozierend? Soll es auch! Die Initiative „Rent a Jew“ „vermietet“ Jüdinnen und Juden, die zeigen, wie vielseitig und lebendig das Judentum ist. Der Grundkurs Geschichte 12 traf am 20. März zwei…
Erfolg bei Jugend trainiert für Olympia – Handball
Unsere Handball-Mädchen haben am 20.2. das Regionalfinale im Wettkampf I in Wörth/am Rhein gewonnen. Nach einem kampfbetonten ersten Spiel gegen das Team aus Ludwigshafen stand es am Ende 17:17. Mit diesem Unentschieden…
Traditioneller Hausmusikabend, Mo., 04.02.2019
Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Hausmusikabend am Montag, den 4.2.2019! Schülerinnen und Schüler sowie kleinere Gruppen stellen dabei Musik der verschiedensten Art vor. Beginn: 19.30 Ort: Aula Wir freuen uns über Ihren/Euren Besuch!…
bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen
DAK-Plakatwettbewerb Ausstellung prämierter Werke in unserer Schule vom 21.01 – 31.01.2019 Auch wenn der Alkoholkonsum in den letzten Jahrzehnten insgesamt zurückgegangen ist, so ist das exzessive Trinken („Komasaufen“) bei einigen Jugendlichen immer…
Die Schülerzeitung ist wieder zurück!
Unsere Schülerzeitung ist wieder zurück und zwar dank eines jungen und extrem motivierten Redaktionsteams! In diesem News-Letter-Spezial präsentiert die Redaktion Ihre ersten Artikel! Viel Spaß beim Lesen!