Mit der Einrichtung von mittlerweile 12 Kulturklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 hat sich das Gutenberg-Gymnasium bereits im Schuljahr 2016/17 als Kulturschule selbst neu definiert.
Nach intensiver und langfristiger Vorbereitungs- und Planungsarbeit durch eine Kollegiumsgruppe findet hier – neben vielen weiteren kulturellen Bausteinen – die wöchentliche, zusätzliche Kulturstunde in den Profilen Theater, Literatur, Bildende Kunst, Bläser, Pop oder Sport statt. Aktionstage in und außerhalb der Schule – zumeist unter Einbezug externer KünstlerInnen oder Experten – und der gemeinsame Werkstattabend zur Präsentation runden die Angebote und Aktivitäten in den Profilklassen ab.
Mit „Generation K“ wollen wir den begonnen Weg weitergehen.
Das Programm unterstützt unsere Schule dabei, sich für KünstlerInnen zu öffnen, gemeinsame Unterrichtsprojekte von Lehrkräften und KünstlerInnen auf allen Klassenstufen anzugehen, eröffnet KollegInnen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Integration kultureller Techniken und Zugangsweisen in den Fachunterricht aller Fächer. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts ist „LTTA“ (Learning Through The Arts).
Gemeinsam mit den am Schulleben Beteiligten, mit den Gremien SV und SEB wollen wir mit der Unterstützung von Stiftung und Ministerien zunächst in den nächsten drei Jahren die Verankerung weiterer kultureller Bausteine auf allen Stufen, die Öffnung von Unterricht für künstlerisch-ästhetische Zugangsweisen, die Integration von KünstlerInnen im Schulalltag und die Kooperation mit außerschulischen Kultur-Partnern konzipieren und vorantreiben.
An einem Studientag durfte unser Kollegium sich auf den Weg zur „Generation K“ machen. Wenn Sie darüber mehr erfahren möchten, klicken Sie hier.
Alle Newsbeiträge zum Thema „GenerationK“ finden Sie hier.
Tätersuche im Kriminallabor erfolgreich abgeschlossen!
Mithilfe angehender Gutenbergler konnte im Kriminallabor unserer Schule der Kioskfall am Tag der Offenen Türen gelöst werden. Die Analysen der Indizien belegen: Ludger war’s. Unser Dank gilt allen, die uns bei den…
Mitgliederversammlung am 12.11.2018
Die Einladungen an mehr als 600 Mitglieder sind verschickt und der Förderverein freut sich, am 12.11.2018 um 20 Uhr in der Aula auf zwei außerordentlich erfolgreiche Jahre Rückblick zu halten. Der Förderverein…
Bauprojekt Ersatzneubau Gutenberg-Gymnasium
Die Schulleitung des Gutenberg-Gymnasiums geht davon aus, dass es in den nächsten zwei bis drei Jahren keine Baumaßnahmen auf unserem Schulgelände geben wird. Auch in den Jahren danach bleibt das bestehende Schulgebäude…
Erinnerung Helfer-Einsatz: 19.10. und 20.10.2018
Liebe SchülerInnen und Eltern, wie bereits allen mitgeteilt, werden wir am kommenden Freitag, 19. Oktober 2018, von 14.00 – ca. 18.00 Uhr und Samstag, 20. Oktober 2018, von 10.00 – ca. 14.00…
Gutenbergler siegen bei „Spielend Russisch lernen“ in Büdingen
Am 21. September konnten unsere Schüler Linda Kneib und Maximilian Khaykin (Jg. 12) die Regionalrunde im Schülerwettbewerb „Spielend Russisch lernen“ am Wolfgang-Ernst-Gymnasium im oberhessischen Büdingen souverän für sich entscheiden. Sie belegten unter…
Die Theater-AG des Gutenberg-Gymnasiums spielt “LÖCHER“
Ein Theaterspaß für Erwachsene und Kinder der (Alters-) Klassen 5 bis 100! Die Theater-AG des Gutenberg-Gymnasiums spielt ihre eigene Adaption der unglaublichen, skurrilen und zum Weinen komischen Geschichte von einem Jungen namens…
Gutenberglerin beim Mainzer Rotary Jugendpreis 2018 dabei!
Zum 22. Mal wurde von den Mainzer Rotary Clubs der Rotary Jugendpreis verliehen. Hier wird außerordentliches Engagement in Schule, Gemeinde oder Organisationen gewürdigt. Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in besonderer Weise…