Mit der Einrichtung von mittlerweile 12 Kulturklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 hat sich das Gutenberg-Gymnasium bereits im Schuljahr 2016/17 als Kulturschule selbst neu definiert.
Nach intensiver und langfristiger Vorbereitungs- und Planungsarbeit durch eine Kollegiumsgruppe findet hier – neben vielen weiteren kulturellen Bausteinen – die wöchentliche, zusätzliche Kulturstunde in den Profilen Theater, Literatur, Bildende Kunst, Bläser, Pop oder Sport statt. Aktionstage in und außerhalb der Schule – zumeist unter Einbezug externer KünstlerInnen oder Experten – und der gemeinsame Werkstattabend zur Präsentation runden die Angebote und Aktivitäten in den Profilklassen ab.
Mit „Generation K“ wollen wir den begonnen Weg weitergehen.
Das Programm unterstützt unsere Schule dabei, sich für KünstlerInnen zu öffnen, gemeinsame Unterrichtsprojekte von Lehrkräften und KünstlerInnen auf allen Klassenstufen anzugehen, eröffnet KollegInnen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Integration kultureller Techniken und Zugangsweisen in den Fachunterricht aller Fächer. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts ist „LTTA“ (Learning Through The Arts).
Gemeinsam mit den am Schulleben Beteiligten, mit den Gremien SV und SEB wollen wir mit der Unterstützung von Stiftung und Ministerien zunächst in den nächsten drei Jahren die Verankerung weiterer kultureller Bausteine auf allen Stufen, die Öffnung von Unterricht für künstlerisch-ästhetische Zugangsweisen, die Integration von KünstlerInnen im Schulalltag und die Kooperation mit außerschulischen Kultur-Partnern konzipieren und vorantreiben.
An einem Studientag durfte unser Kollegium sich auf den Weg zur „Generation K“ machen. Wenn Sie darüber mehr erfahren möchten, klicken Sie hier.
Alle Newsbeiträge zum Thema „GenerationK“ finden Sie hier.
„Nachlese“ zum Vortrag „Digitale Bildung“ von Herrn Prof. Aufenanger am 26.04.2018
Wir danken Herrn Prof. Aufenanger für die Bereitstellung der Folien zu seinem Vortrag.
Der Werkstattabend 2018 – die Kulturklassen präsentieren ihre Arbeiten
Zwölf Klassen präsentierten beim diesjährigen Werkstattabend ihre Ergebnisse zum Jahresthema „Tag und Nacht“. Die Schule verwandelte sich für einen Abend zu einem Ort mit Ausstellungen, Bühnenshows, Lesungen und Konzerten. In einer entspannten…
„Man kann zu allem JA oder NEIN sagen“ (Elisa, 6e) – Theaterbesuch im Rahmen der Initiative „Trau dich!“
Kinder sollen sich trauen, „Stopp“ zu sagen, wenn ihnen jemand zu nahe kommt. Und sie sollen Mut haben, ihr Schweigen zu brechen, wenn sie Übergriffe erlebt haben. Das ist das Anliegen der…
Komm ins „Café unplugged!“ – Präventionsprojekt „Seelisch fit – in der Schule“ 2018
„Es kann jeden betreffen.“ „Darüber reden ist gut und hilft.“ „Ich kann etwas dafür tun, meine Seele zu schützen.“ Diese Rückmeldungen von ZehntklässlerInnen nach dem diesjährigen Präventionsprojekt „Seelisch fit – in der…
Das Schullandheim Winterburg feiert und lädt zum Schlossfest ein
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebes Kollegium, wie Euch bzw. Ihnen sicherlich nicht verborgen geblieben ist, wurden im Schullandheim Winterburg in den letzten 4 Jahren umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt.Nun ist die…
Kulturcoach werden!
Bist du in der 9. und 10. Klasse und möchtest Kulturcoach werden? Dann bewirb dich für den nächsten Kulturschuljahrgang! Interesse? Dann klicke hier und erfahre mehr! Bewerbungsbögen gibt es im Sekretariat, bitte…